UNSERE ART ZU BAUEN
Wir verbrauchen in unserer heutigen Zeit viel zu viel Energie, und, was am schlimmsten ist, wir vergeuden den größten Teil davon – Energie für den Weg zum Arbeitsplatz, für das Wohlbefinden im eigenen Heim, für Gartenarbeit, Freizeit.
Das Resultat? – Wir schröpfen unsere Erde für stetig neue Energie und vermüllen sie gleichzeitig. Eine Tatsache, die uns auf lange Sicht hin zugrunde richtet.
Ein Haus kann krank machen. Allergien, Kopfschmerzen, Schlafstörungen ausgelöst durch Werte, die zwar nicht greifbar, aber dennoch messbar sind: Elektrosmog, Schadstoffbelastung durch bedenkliche Baustoffe in der Konstuktion sowie in der Ausstattung.
Jeder umbaute Raum stellt nur einen Kompromiss dar im Vergleich zur natürlichen Umgebung. Unser Ziel ist es, den umbauten Raum so weit wie möglich an die natürlichen Verhältnisse anzupassen – mit allen Details. Die Schlafräume erhalten einen Netzfreischalter, der beim Ausschalten des letzten Stromverbrauchers im Zimmer den gesamten Bereich stromfrei schaltet.
EINZELHÄUSER
WOHNANLAGEN
BÜROGEBÄUDE
AUSSENHAUT
Die Außenhaut eines Gebäudes wird in einer diffusionsoffenen Bauweise hergestellt. Die Wände können aus einem zweischaligem Mauerwerk oder einer Holzrahmenkonstruktion bestehen.
DACH
Das Dach ist ein zimmermannsmäßiges Sattel- oder Pultdach mit konstruktivem Holzschutz und einer Pfanneneindeckung. Alle Fenster- und Türelemente sind aus einheimischem Nadelholz oder kontrollierter Holzwirtschaft.
LICHT
Licht ist der bedeutenste Baustoff der Natur, den wir durch die Bauart und Gebäudeausrichtung versuchen, einzufangen.
ELEKTROLEITUNGEN
Die Elektroleitungen werden in den Häusern so verlegt, dass sie keinen Elektrosmog verursachen können. Die Schlafräume erhalten einen Netzfreischalter, der beim Ausschalten des letzten Stromverbrauchs im Zimmer den gesamten Bereich stromfrei schaltet.
INNENAUSBAU
Beim Innenausbau verzichten wir weitens gehens auf künstliche Mineral- oder PVC-haltige Baustoffe sowie chemische Löse- und Bindemittel.
ÖKOLOGISCH
Ökologisch bauen beinhaltet für uns, eine Verwendung von überwiegend nachwachsenden, überall vorhandenen und mit geringem Energieaufwand hergestellten Baumaterialien.